Mobile Müllausstellung
Leihtermine können Sie mit dem Umweltzentrum Fulda vereinbaren.
Das Umweltzentrum Fulda und das Hessische Landesinstitut für Pädagogik-Fulda haben in Zusammenarbeit mit Haslbeck.Ausstellungsprojekte und dem Büro Umweltkommunikation Smolka eine Wanderausstellung zum Thema Abfall und Umwelt erstellt.
13 Abfalltonnen dienen als Ausstellungsträger, die sowohl in Räumen als auch unter freiem Himmel eingesetzt werden können. Die Mülltonnen transportieren verschiedene Themen und richten sich an alle Altersgruppen. Sie sind vielfältig spannend und interaktiv gestaltet. Jede Tonne dient als "Bibliothek" in der weiterführende Materialien nachgeschlagen werden können.
Abfallwirtschaft und Hausmüll:
Vermeiden - Verwerten - Beseitigen
Wachstum unerwünscht
Einweg / Mehrweg:
Der Mehrweg ist das Ziel
Papier:
Jedes Blatt zählt
Glas:
Glasklares Reinheitsgebot
Sondermüll im Haushalt:
Gift gefällig?
Batterien:
Zurück in die Zukunft
Kompostierung:
BioLogisch
Haushaltsgroßgeräte:
Wertvolles Gift
Gebäude-Recycling:
Ich baue keinen Müll
Umweltpolizei:
Im Dienst an der Umwelt
Müll-Global:
Handeln mit Müll
"Infotonne 1":
Zusatzinformationen
"Infotonne 2":
Zusatzinformationen
Umfangreiches Begleitmaterial ermöglicht den Einsatz in Schulen. Dazu gehören:
- Eine neue Broschüre "Papier - Jedes Blatt zählt"
- "Didaktisch-methodische Handreichungen" für Lehrer/innen
- Fünf verschiedene Material- und Aktionskisten für Schulen
Der "Müllcontainer" (Container = Großbehälter) bestehend aus den Mülltonnen, den Aktionskisten und dem Begleitmaterial wird hessenweit verfügbar sein.
Gefördert durch:
- Hessisches Umweltministerium
- Magistrat der Stadt Fulda
Sponsoren sind:
- Firma Jass (Fulda)
- Firma Schad (Eichenzell)
- Firma Förstina (Eichenzell)
- Duales System Deutschland AG
- Verband der hessischen Papierindustrie
Praktische Mitarbeit:
- Polizeipräsidium Osthessen
- Grümel gGmbH