Nachhaltig im Badezimmer

Du interessierst dich dafür deine Kosmetik selbst aus gesundheitlich unbedenklichen und nachhaltigen Produkten herzustellen? Du suchst nach Alternativen zu Wegwerf-Hygieneprodukten wie Binden und Tampons, um Müll zu reduzieren? Oder bist du vielleicht Mama (oder Papa) und würdest gerne eine hautverträgliche und umweltfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln kennen lernen? Dann bist du bei uns im Umweltzentrum genau richtig!
Ab heute (Freitag, 22.10.2021), kann man hier in unserem stillen Örtchen ganz nebenbei alles Wissenswerte über wiederverwendbare und nachhaltige Hygieneprodukte erfahren. Stoffwindeln mit Wickelanleitung, Wiederverwendbare Hygieneartikeln mit Tipps zur Anwendung und Kaufempfehlungen sowie eine ganze Rezepte Sammlung für selbst hergestellte Naturkosmetik zum mit nach Hause nehmen erwarten euch. Einige der empfohlenen Produkte haben wir zum Anschauen und Anfassen in die Ausstellung integriert.
Für Fragen und Erfahrungsaustausch steht euch unsere Praktikantin Nathalie zu Verfügung, selbst Mama und überzeugt von wiederverwendbaren Hygieneprodukten und Windeln.
Frauen und Klima

Frauen sind von Auswirkungen der Klimakatastrophe stärker betroffen. Ihr Anteil am Ausstoß klimaschädlicher Gase ist geringer als der von Männern. Bei politischen oder wirtschaftliche Entscheidungen zum Schutz des Klimas sind sie hingegen weit weniger beteiligt. Die jungen Gallionsfiguren der Klimaschutzbewegung hingegen sind weiblich. Könnte uns mehr Weiblichkeit einen Ausweg aus der Klimakrise weisen?
Die Poster-Ausstellung von Lena Fockers in unserem Gartenpavillon ist jederzeit frei zugänglich.
Ein Trailer: des Offenen Kanals Fulda vermittelt Eindrücke von der Ausstellung und ihrer Macherin.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 und dem Frauenbüro in Fulda.
Ameisen - Leben auf kleinem Raum

Im Wald sieht man sie manchmal krabbeln, manchmal auch in der Stadt oder im eigenen Zuhause: Ameisen. Es gibt viele von ihnen und viele unterschiedliche Arten. Sie leben in Gemeinschaften, auf kleinem Raum und sind so große Organisationstalente, dass wir Menschen noch von ihnen lernen können.
Ameisen sind wichtig für unser biologisches Gleichgewicht: Sie halten unsere Böden gesund, ernähren sich von vermeintlichen Schädlingen, räumen auf und sind selbst eine wichtige Nahrungsquelle für viele andere Tiere.
Dennoch sind auch zahlreiche Ameisenarten vom Aussterben bedroht. Um unser Bewusstsein für die kleinen, spannenden Krabbeltiere zu schärfen, nimmt uns die Ausstellung mit auf die Reise in die unglaublich gut sturkturierte Welt der Ameisen und in ihr Leben auf kleinem Raum.