Frühlingsmarkt am Umweltzentrum

Am 7. Mai dieses Jahres findet wieder der tradionelle Frühlingsmarkt am Umweltzentrum Fulda statt. Es erwartet Euch ein buntes Programm mit Pflanzenbörsen, kulinarischen Angeboten und Infoständen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Unser neu gestaltetes Gelände bietet Raum für Austausch und Gemütlichkeit. Von 12:00 bis 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit Euch den Frühling genießen.

Wir freuen und sehr auf Euch!

Pädagogikangebot am Tiergarten

Du liebst Tiere und wolltest schon immer einmal wissen, welche Aufgaben ein Tierpfleger/eine Tierpflegerin hat? In unseren buchbaren Angeboten lernen wir einzelne Tiere in freier Begegnung persönlich kennen. Dabei üben wir achtsam und respektvoll miteinander umzugehen. Wir erfahren, was die Tiere brauchen und mögen, um ein artgerechtes und glückliches Leben zu führen.

Jede Woche gibt es Neues im Tiergarten zu entdecken, sodass eine Teilnahme an mehreren Tagen nicht langweilig wird und wir die Möglichkeit haben eine richtige Beziehung zu den Tieren auf zu bauen. 

Hier könnt Ihr das Angebot buchen.

Workshop zur Pflege von Gartenwerkzeugen

Andreas Hüfner ist Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Am Mittwoch, den 29. März 2023 um 18:30 Uhr gibt er einen Workshop am Umweltzentrum zur Pflege von Gartenwerkzeugen wie Handscheren, Heckenscheren und Handsägen. Egal ob für Elektrogeräte oder reine Handwerkzeuge, Andreas Hüfner zeigt wie die Geräte fachgerecht auseinander- und zusammengebaut werden, wie sie geölt und geschärft werden.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Weitere Infos gibts im Flyer.

17 Ziele: Eine Ausstellung

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen der Nachhaltigkeit gibt uns und vielen anderen Institutionen, Unternehmen, Vereinen oder Initiativen eine Hilfestellung und einen Rahmen um einzelne Projekte mit Nachhaltigkeitsanspruch zu initialisieren oder zu verorten. 

Für die meisten Menschen in Deutschland und auf der Welt sind diese Ziele bislang unbekannt. Wir wollen dabei helfen das zu ändern. Deshalb gibt es am Umweltzentrum ab sofort eine Ausstellung zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen

Bei uns werden diese Ziele, auch SDG´s (Sustainable Development Goals) genannt, in verständlicher und interessanter Weise präsentiert. Die Inhalte haben einen Bezug zum alltäglichen Leben und sollen auch gerne kontrovers diskutiert werden.

Wir laden euch alle herzlich ein die Ausstellung Werktags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr zu besuchen. Wir sind hier in Fulda zu finden.

Die Sustainable Development Goals

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (auf eng.: Sustainable Development Goals; kurz: SDG´s) sind ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit und sie können ein wichtiger Kompass für jeden Menschen sein, der nachhaltig Leben möchte. Zentrales Ziel im Alltag des Umweltzentrums ist Ziel Nr. 4: Hochwertige Bildung. Wichtig aber ist zu verstehen, dass alle Ziele nur zusammen funktionieren und eng miteinander verbunden sind. Mehr über die einzelnen Ziele und deren Bedeutung ist hier zu finden.

Wir freuen uns sehr, wenn uns unterstützt und die Ziele der Nachhaltigkeit verfolgt und verbreitet!

Baustelle am Umweltzentrum

Zur Zeit wird bis auf weiteres an einer großflächige Baustelle am und um das Umweltzentrum Fulda herum gearbeitet. Die Baustelle kann den Zugang zum Umweltzentrum erschweren. Einige Bereiche sind je nach Bauphase nur bedingt nutzbar. Für aktuelle Informationen sind wir unter umweltzentrum@fulda.de erreichbar. Wir bitten daher um euer Verständnis. 

Im Rahmen der Landesgartenschau 2023 in Fulda werden auch wir am Umweltzentrum uns verschönern und unter anderem eine neue Fläche zum Verweilen, neue Bäume, sowie einen neuen Kinderspielplatz und mehr Zugänglichkeit für alle bekommen. 

So können wir in Zukunft Nachhaltigkeit in Fulda sichtbarer und erfahrbarer machen. Wir sind entschlossener denn je die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu verbreiten und umzusetzen.

Neue Telefonnumer

Wir sind ab sofort unter der Telefonnummer 0661 102 4399 erreichbar. Unsere alte Telefonnummer wird am 31.12.2022 abgeschaltet.

Die Umstellung wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, daher kann es vorkommen, dass unsere alte Telefonnummer zuweilen noch auf unseren Seiten oder Flyern auftaucht.

Wir bitten um Euer Verständnis. Danke!

Kräuterstammtisch mit Betty Felber

Beim Kräuterstammtisch wird Wissen über Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten ausgetauscht und vertieft. Bei jedem Termin steht eine andere Pflanze im Mittelpunkt. Sowohl regelmäßige als auch gelegentliche Teilnehmer*innen sind willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,-€. Anmeldungen bitte per Email an umweltzentrum@fulda.de

Hier finden Sie das Jahresprogramm für 2023 zum Anschauen und Herunterladen.

Qualifizierungskurs Tiergartenranger*in

Sie interessieren sich für Heim- und Nutztiere und möchten sich für diese engagieren? Sie können auf Menschen zugehen und geben Ihr Wissen gerne weiter? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Tiergarten Fulda auf ehrenamtlicher Basis. Unter dem Motto „kraulen statt füttern“ stellen wir Ihnen am ersten Abend das Mensch-Tier-Begegnungskonzept vor.

Hier gibt es alle Informationen zum Kurs.

Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung

Hast Du Lust bei einem bundesweiten wissenschaftlichem Forschungsprojekt mitzumachen? Hilf mit - für eine umweltvertäglichere Beleuchtung und mehr Biodiversität in Fulda. Mit speziellen Fallen wird an ausgewählten Standorten der Einfluss der nächtlichen Straßenbeleuchtung auf Insekten untersucht. 
 
Mehr zum Projekt und aktuelle Termine gibt es hier.

Wo die Kuh übers Gesicht leckt

Der Hessische Rundfunk hat eine kleine Dokumentation über das neue Mensch-Tier Begegnungskonzept unserer Veterenärin Frau Dr. Bianca Reith am Tiergarten Fulda gedreht.

Hier findet hier den Film.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.

Ein Beitrag von RTL über die Kinderakademie

Unser enger Partner, die Kinderakademie Fulda, wurde von einem Kamerateam des Senders RTL begleitet. Lasst Euch überraschen, wie der Privatsender unsere "Kinderuni" präsentiert. Zu sehen ist das Resultat hier.

Wir positionieren uns gegen Klimawandelleugnung

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass für den CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre der Mensch verantwortlich ist. Trotzdem gibt es Interessensgruppen, die pseudowissenschaftliche Zweifel an der Klimakrise streuen. Gleichzeitig versuchen rechtsextreme Organisationen den Natur- und Umweltschutz mit völkischen, rassistischen und antisemitischen Inhalten zu vereinnahmen. Diesen Desinformationen, Verschwörungstheorien und rechten Erzählungen treten wir zusammen mit hessischen BNE-Netzwerken und Umweltbildungszentren in der gemeinsamen Bildungsarbeit entschieden entgegen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitszeile erreichen! - Werde Praktikant*in

Am Umweltzentrum werden permanent Projekte und Lernangebote für mehr Nachhaltigkeit in Fulda und in unserer Gesellschaft konzipiert und umgesetzt. Wenn Du auch ein Teil unseres Teams werden möchtest, wenn Du Projektideen hast oder Projekte für mehr Nachhaltigkeit unterstützen möchtest, dann bewirb Dich jetzt am Umweltzentrum als Praktikant*in. Egal ob während Deines Studiums oder Deiner Schulzeit, wir bieten Dir Möglichkeiten Deine Vision von Nachhaltigkeit mit einzubringen und wir geben Dir einen Einblick in die tägliche Arbeit für progressive Bildung und Vermittlung von Nachhaltigkeitszielen.

Bewerbungen bitte an: umweltzentrum@fulda.de

Das grüne Klassenzimmer - Macht mit!

Das "Grüne Klassenzimmer" ist der außerschulische Lernort auf der Landesgartenschau für Fragen und die dazu passenden Antworten. Es verbindet Bildung mit den Themen Natur, Umwelt, Gesundheit, Ernährung und Klimaschutz.

Das Bildungsprogramm richtet sich an Schulklassen (aller Schulformen), Kindergärten-/Vorschulgruppen und Jugendgruppen.

Weitere Information gibt es im Flyer

Unsere Partner