Mensch-Tier-Begegnung

Das Umweltzentrum Fulda hat in der Vergangenheit den Heimattiergarten e.V. personell und organisatorisch dabei unterstützt, ein neues Konzept umzusetzen: Die Mensch-Tier-Begegnung. Dabei erleben die Besucher*innen eine artgemäße Tierhaltung und einen tiergerechten Einsatz von geeigneten und sorgsam auf ihre Aufgaben vorbereiteten Tieren.
Durch die Teilnahme an der Landesgartenschau 2023 in Fulda, wurde der Tiergarten neugestaltet und erhielt den neuen Namen WIRGARTEN.
Der weiterhin bestehende Heimattiergarten e.V. unterstützt das neue Konzept, indem der Verein seine Tiere dem WIRGARTEN hierfür zu Verfügung stellt und tiergestützte Angebote durch Spendengelder finanziell unterstützt.
Der WIRGARTEN ist eine Einrichtung der „KAF Kinder-Akademie Fulda gGmbH Werkraum Museum – WIRGARTEN“. Neben der Haltung und Ausstellung überwiegend heimischer Tierarten bietet der Wirgarten ein umfangreiches tiergestütztes pädagogisches Angebot für Menschen aller Altersgruppen.
Mit dem Umweltzentrum Fulda besteht vor allem im Bereich der Tierpädagogik eine enge Kooperation.
Der WIRGARTEN ist dabei der Ort, in dem die Tiere ihr Zuhause haben und den wir Menschen besuchen dürfen – um die Tiere zu beobachten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und sie als einzelne Individuen näher kennenzulernen. Das abwechslungsreiche Gelände bietet darüber hinaus Raum für Spiel und Spaß, Informationsvermittlung sowie Orte der Entspannung.
Im WIRGARTEN leben überwiegend Haus- und Nutztiere, die schon seit Jahrhunderten mit uns Menschen zusammenleben und daher auch gewohnt sind, mit uns in Kontakt zu treten. Sie finden aber auch Wildtier-Arten, die schon seit vielen Jahren ihr Zuhause auf dem ehemaligen und nun angrenzendem Gelände des Heimattiergarten Fulda Neuenberg e.V. haben und hier auch ihren Lebensabend verbringen dürfen.
Neben dem Besucherbetrieb, während dem die Besucher*innen den WIRGARTEN eigenständig erkunden dürfen, öffnet der WIRGARTEN während des Pädagogikbetriebs ausschließlich für angemeldete Gruppen. Hier werden spezielle tiergestützte pädagogische Programme passgenau auf die Zielgruppen (z.B. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Beeinträchtigungen) ausgerichtet und durchgeführt. (Öffnungszeiten des Besucher- und Pädagogikbetriebs siehe Seitenende)
Durch unser Vorbild, Vermittlung von Fachwissen und behutsame Anleitung im Umgang mit den Tieren durch eine Fachkraft für tiergestützte Intervention (TGI) werden den Besucher*innen der Kontakt zu den jeweiligen Tierpersönlichkeiten, ihren Bedürfnissen und individuellen Begabungen eröffnet. Der TGI-Ansatz basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass die unmittelbare Begegnung mit Tieren Gesundheit und Lebensfreude, Entspannung und Stressabbau fördern und soziale Kompetenzen von Menschen stärken kann.
Indem Menschen achtsame, respektvolle und anregende Begegnungen mit Tieren ermöglicht werden, sehen wir die Chance, Menschen für ein ökologisches Bewusstsein und für die Würde anderer Lebewesen zu sensibilisieren.
Angebote sind online buchbar oder finden auf Anfrage ( wirgarten(at)fulda.de ) statt.


Öffnungszeiten des WIRGARTENs
| Tag | Pädagogikbetrieb* | Besucherbetrieb |
|---|---|---|
| Montag | geschlossen | -/- |
| Dienstag | 8.00-18.00 Uhr | -/- |
| Mittwoch | 8.00-18.00 Uhr | -/- |
| Donnerstag | 8.00-18.00 Uhr | 13.00-18.00 Uhr |
| Freitag | 8.00-18.00 Uhr | 10.00-18.00 Uhr |
| Samstag | -/- | 10.00-18.00 Uhr |
| Sonntag | -/- | 10.00-18.00 Uhr |
*Angebote sind online buchbar oder finden auf Anfrage ( wirgarten(at)fulda.de ) statt.

In Kooperation mit:


Mitglied werden
Du möchtest bei uns mitmachen? Nimm’ gerne Kontakt zu uns auf und wir finden einen Weg, dich nach deinen Wünschen in unsere Vereinsarbeit zu integrieren. Unseren Mitgliedsantrag findest du hier.
Unsere Wetterstation
Wie ist und wird das Wetter am Umweltzentrum? Unsere eigene Wetterstation zeigt euch Live-Informationen.
