Wir als Verein

Das Umweltzentrum Fulda: mehr als ein Viertel Jahrhundert alt, doch aktueller denn je. Das Leben auf unserer Erde -in seiner phantastischen Vielfalt- wird durch unsere Kultur, unser Handeln und Wirtschaften, auf katastrophale Weise zerstört. Das Wissen darum ist mittlerweile weit verbreitet, der Wille, dies zu stoppen, wird immer deutlicher artikuliert.
Wir sind als Verein organisiert und offen für neue Mitglieder, die gemeinsam die Ziele verfolgen wollen, die seit Herbst 2020 in unserem Namen formuliert sind: "Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.“. In unserem neuen Namen zeigt sich, dass uns die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung wichtig sind, auf die sich die Weltgemeinschaft im Zuge der AGENDA 2030 geeinigt hat. Unser großer und schöner Garten sowie das Treibhaus lassen viel Raum für Themen der Gartenkultur. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Fulda werden wir künftig auch unsere tierpädagogische Arbeit ausweiten.
Gemeinsam mit vielen Mitstreiter*innen haben wir in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, der angestrebte gesellschaftliche und politische Wandel wurde erfolgreich eingeleitet. Nun ist es an uns, ihm zum Durchbruch zu verhelfen.
Unsere Aufgaben und Ziele

Mit dem Umweltzentrum Fulda fangen wir vor unserer Haustür mit den notwendigen Veränderungen an. Wir sind der Ort, wo sich Menschen treffen und austauschen, die sich aktiv für den Schutz von Klima, Artenvielfalt, Umwelt und Natur einsetzen.
Wir sind Initiator und Träger von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen, die unserem Vereinszweck dienen. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen ein breites Angebot zu unterbreiten. Unsere Vorträge, Ausstellungen und jahreszeitlichen Angebote - wie etwa unser Frühjahrs- und Herbstmarkt - sprechen eine breite Personengruppe an. Seit Beginn unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, alle Personen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, zu uns einzuladen. Dies gelingt uns seit Jahren, darauf sind wir sehr stolz. Unsere Räumlichkeiten und unser Garten sind ein Ort der Begegnung und des Austausches. Überzeuge dich gerne selbst davon!
Unser Bildungsangebot

Mit Freude erfüllt uns, dass wir uns einen Namen gemacht haben als Partner für die schulische und außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen. Schulklassen und Kindergartengruppen unterbreiten wir ein breites pädagogisches Angebot. Überzeuge dich selbst, wie viel Spaß Lernen machen kann!
Daneben sind wir angesehener Partner für Bildungseinrichtungen, die Beratung benötigen oder Lehrer*innen, die auf der Suche nach thematisch passenden Fortbildungen sind.
Als Lern- und Erfahrungsraum für alle, die Anregungen und Gleichgesinnte suchen, wie sie selbst mit ihren Möglichkeiten, Talenten und Ideen wirksam werden können, wollen voneinander und miteinander lernen. Bei uns wird miteinander diskutiert und kritisch gefragt, um gute, tragfähige Lösungen zu finden.
Unser Team
Am Standort Umweltzentrum
- Jan Mio ten Venne
Ökologischer Bundesfreiwilligendienst - Jakub Bodziony
Praktikant (Konrad-Zuse-Schule, Fachrichtung Technik) - Stephan Werner
Praktikant (Hochschule Fulda, Soziale Arbeit) - Charis Wuthenow
Biologin und Koordinatorin des AUBE Projekts - Ilario Forconi
Assistenz der Geschäftsleitung - Axel Elm
Bereichsleiter Bistro - Sven Lademann
Marketing- und Projektmanager, Dipl. Kommunikationsdesigner - Bastian Cielke
Projektkoordination - Gerit Noll-Liebig
Bereichsleitung Garten und Gärtnerin im Fachbereich Baumschule - Rieke Trittin
Geschäftsleitung - Timo Heumüller
Geschäftsleitung
Lernwerkstatt Ökologische Bildung
- Henning Ahrens
Konrad-Zuse-Schule Hünfeld
„Mit meiner Arbeit trage ich dazu bei, dass wir 2030 auch hier in der Rhön den Zielen für nachhaltige Entwicklung ein gutes Stück nähergekommen sind“ Holger Jost
Brüder-Grimm-Schule Fulda
„Mit meiner Arbeit trage ich dazu bei, dass nachfolgende Generationen die Zusammenhänge in der Natur etwas besser verstehen. Sie können die gewonnenen Erkenntnisse in ihrem alltäglichen Leben umsetzen und es schaffen, Umwelt und Klima zu erhalten.“- Michael Melia-Klüber
Konrad-Adenauer-Schule Fulda
„Ich schätze an meiner Arbeit besonders, dass ich als Berater dazu beitragen kann, unsere Umweltschulen auf ihrem Weg zu begleiten.“ - Susanne Bonzel
Grundschule Eichenzell
„An meiner Arbeit schätze ich besonders, dass ich dazu beitragen kann, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Tag Möglichkeiten zu suchen, zu finden und zu vermitteln, um kleine Schritte in eine nachhaltige Entwicklung zu gehen.“
Am Standort Tiergarten
- Julia Kerwel
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Anne Zentgraf
Tierpflegerin - Jonas Grohmann
Tierpfleger - Dr. med. vet. Bianca Reith
Bereichsleitung Tierpädagogik
Der Vorstand
Vorsitzende
- 1. Vorsitzender
Dr. Heiko Wingenfeld Oberbürgermeister der Stadt Fulda - 2. Vorsitzender
Joachim Schleicher, BUND – Kreisverband Fulda e.V.
Schriftführer
- Joachim Adams
Geschäftsführer des Abwasserverbandes Fulda
Schatzmeister
- Alois Früchtl
Sparkassendirektor a.D.
Pädagogischer Berater
Clemens Groß
Staatliches Schulamt Fulda
Beisitzer
- Dr. Michael Imhof
Verein Zukunft Bildung Region Fulda e.V. - Dr. Franz Müller
Verein für Naturkunde in Osthessen – VNO e.V. - Frederik Schmitt
1. Kreisbeigeordneter des Landkreis Fulda - Elfriede Schneider
Vorsitzende des Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner e.V.
Geschäftsleitung
- Timo Heumüller
Umweltzentrum Fulda, Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.